2D- / Matrix-Codes Auflichtbeleuchtung Augensicherheit Balkenbeleuchtung bar light Barcodes, Lineare Barcodes Beleuchtung Beleuchtungscontroller Beleuchtungsstärke Beleuchtungstechniken Beleuchtungstypen Bestrahlungsstärke Bildanalyse Bildverarbeitung Bildverarbeitungssystem Blaulichtgefährdung Blitzsteuerung Brewster-Winkel BV Cloudy-Day-Beleuchtung Controller DataMatrix-Code Diffuse Hintergrundbeleuchtung Diffuses Auflicht DIN-Schiene / Hutschiene Direktes Auflicht Dombeleuchtung Dunkelfeldbeleuchtung Durchlichtbeleuchtung Duty Cycle EMV Farbe Farbtemperatur Flächenbeleuchtung Gerichtete Hintergrundbeleuchtung Gerichtetes Auflicht Hellfeldbeleuchtung Helligkeit High-Speed-Beleuchtung Hintergrundbeleuchtung Hutschiene IBV […]
Folgende Punkte/Fragen müssen berücksichtigt werden, wenn eine gute und lösungsorientierte Beleuchtung für ein Bildverarbeitungssystem ausgelegt werden soll: – Monochrom / Farbe (Wellenlänge) – Diffuse oder direkte / gerichtete Beleuchtung – Einfallswinkel – Unpolarisiert oder polarisiert (linear, zirkular) – Geschwindigkeit der Anwendung – Größe der Leuchtfläche – Lichtmenge / Helligkeit – Objektbeschaffenheit (Reflektivität, Farbe, Struktur, Geometrie, […]
2D-Codes bestehen aus polygonisch, meist viereckig angordneten Gruppen von Datenzellen mit einem typischen Orientierungssymbol, an dem der Codetyp erkannt werden kann. Häufig genutzte Beispiele sind der QR Code und der Data Matrix-Code. Siehe auch Barcode. 2D-Codes verfügen über eine eingebaute Fehlerkorrektur, die eine Wiederherstellung der Daten ermöglicht, auch wenn der Code beschädigt oder verschmutzt ist. […]
Beleuchtung und Kamera befinden sich relativ zum Prüfobjekt auf derselben Seite. Man unterscheidet zwischen direktem Auflicht und diffusem Auflicht. Das Gegenteil einer Auflichtbeleuchtung ist die Durchlichtbeleuchtung oder Hintergrundbeleuchtung. Beispiel eines direkten Auflichts (Quelle: Vision Doctor) Bei Büchner gibt es eine große Auswahl von Flächenbeleuchtungen und Hintergrundbeleuchtungen.
Eine Gefährdung des Auges durch LEDs, Leuchten oder andere Leuchtmittel wird durch die DIN EN 62471, Ausgabe 2009-03 (Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen; Deutsche Fassung EN 62471:2008; IEC 62471:2006) eingeordnet. Die Gefährdung kann thermisch oder photochemisch hervorgerufen werden. Zur Bewertung eines Leuchtmittels auf resultierende Gefährdungen werden folgende mögliche Schäden betrachtet: – Netzhautschäden durch Licht – Netzhautschäden […]
Auflichtbeleuchtung, bestehend aus einer oder wenigen LED-Reihen. Erzeugt einen Lichtstreifen auf dem Prüfobjekt. Kann unter verschiedenen Winkel eingestrahlt werden und dadurch Reflexionen verstärken oder verringern. Wird die Balkenbeleuchtung in einem kleinen (flachen) Winkel zum Prüfobjekt ausgerichtet, spricht man von einer Dunkelfeldbeleuchtung. Andere Bezeichnungen: bar light oder Linienbeleuchtung. Beispiel einer Balken- oder Linienbeleuchtung von Büchner, hier […]
Engl. für Balkenbeleuchtung
Sammelbegriff für Strichcodes, Balkencodes oder Streifencodes (von engl. bar für Balken) mit optisch-elektronisch lesbarem Druckbild aus unterschiedlich breiten, in unterschiedlichen Abständen zueinander, vertikal stehenden Parallelstrichen. Der Code verweist auf die Darstellung der Dateninformationen in Binärsymbolen. Barcodes lassen sich mit Lesegeräten (Kameras, Scannern) erfassen und elektronisch verarbeiten. Die Barcodes werden in drei Hauptkategorien eingeteilt: Lineare Barcodes […]
Lichtquelle für Bildverarbeitungssysteme. Verschiedene Beleuchtungstypen und → Beleuchtungstechniken sind zu berücksichtigen. Weiterhin zu berücksichtigende Eigenschaften sind: Ausbreitungsrichtung (diffus, gerichtet, parallel, telezentrisch), Wellenlänge / Farbe (UV, VIS, NIR, IR), → Beleuchtungsstärke, Homogenität, → Polarisation, geblitzt oder statisch. Für die Art der Beleuchtung ist es entscheidend, worauf beim späteren Bild geachtet werden soll. Der Beleuchtungsaufbau für eine […]