Bei der Hellfeldbeleuchtung (siehe auch Direktes Auflicht) befindet sich die Kamera genau in der Reflexionsrichtung der Lichtstrahlen und detektiert besonders deutlich glatte Flächen, weil an glatter Oberfläche die Strahlen in ihre ursprüngliche Richtung zurückgeworfen werden. Das Gegenteil ist die Dunkelfeldbeleuchtung.
Eine Koaxialbeleuchtung ist ein diffuses Auflicht oder eine Hellfeldbeleuchtung. Das Licht einer LED–Flächenbeleuchtung wird seitlich über einen halbdurchlässigen Spiegel in den Strahlengang einer Kamera eingekoppelt und auf das Prüfobjekt geworfen. Dadurch wird das Prüfobjekt sehr gleichmäßig und schattenfrei ausgeleuchtet. Das Licht vom Prüfkörper gelangt dann durch den halbdurchlässigen Spiegel zur Kamera. Koaxialbeleuchtungen sind ideal für […]