WikiLED

Telezentrische Beleuchtung

Telezentrische Beleuchtungen (oder kollimierte Hintergrund- oder Durchlichtbeleuchtungen bzw. Kondensor-Beleuchtungen oder Kondensoren) sind Optiken, deren Lichtquelle (in der Regel eine LED) ins Unendliche abgebildet werden, wodurch ein paralleler Strahlengang das Mess-Objekt beleuchtet. Dadurch werden in der optischen Messtechnik eine verbesserte Kantenerkennung und damit eine höhere Messgenauigkeit erzielt. Insbesondere in Kombination mit telezentrischen Objektiven werden damit Reflexionen […]
Weiter

Transluzenz

Teilweise Lichtdurchlässigkeit eines Materials (von lat. lux für Licht). Transluzente Materialien lassen das Licht zwar durch, es lassen sich aber keine Gegenstände dahinter erkennen, wie z. B. bei Milchglas. Wird häufig verwechselt mit Transparenz (völlige Blick- oder Bilddurchlässigkeit). Der Kehrwert der Transluzenz ist die Opazität (Lichtundurchlässigkeit, Trübung).
Weiter

Tunnelbeleuchtung

Eine Tunnelbeleuchtung ist eine längliche, tunnelartige Variante der Dombeleuchtung. Sie ist ideal zur Beleuchtung von zylindrischen Objekten aus metallischen und glänzenden Materialien. Tunnelbeleuchtungen von Büchner findet man hier.
Weiter