Farbe
Farbe ist ein durch das Auge und Gehirn vermittelter Sinneseindruck, der durch Licht der Wellenlänge zwischen 380 und 780 nm hervorgerufen wird.
In der Bildverarbeitung schafft der Einsatz verschiedener Beleuchtungsfarben Kontraste, mit denen eine Inspektionsaufgabe besser oder effizienter gelöst werden kann. Nicht immer wird z. B. eine Farbkamera benötigt. So können bei monochromer Bildgebung mit farbigen Beleuchtungen bestimmte Farben hervorgehoben oder unterdrückt werden. Trifft zum Beispiel blaues Licht auf mehrfarbige Flächen wie Lippenstifte, reflektieren die blauen Flächen das Licht am stärksten, während es die Restlichen je nach Farbe absorbieren. Das Ergebnis: der blaue Stift erscheint sehr hell und Flächen mit Rotanteil wirken extrem dunkel. So können Kontraste entstehen, die für eine erfolgreiche Applikationslösung ausschlaggebend sein können.
Weiße Farbe -> Farbtemperatur